LIGA-Technik

LIGA-Technik
LIGA-Technik
 
[LIGA Abkürzung für Lithographie, Galvanoformung und Abformung], Verfahren der Mikrotechnik zur Herstellung hochpräziser dreidimensionaler Mikrostrukturen aus unterschiedlichen Materialien in großen Stückzahlen. Die LIGA-T. wurde in den 1980er-Jahren von Wolfgang Ehrfeld (* 1938) in Deutschland entwickelt.
 
Im Lithographieschritt (Lithographie) wird eine strahlungsempfindliche Polymerschicht (üblicherweise als Photoresist bezeichnet), deren Dicke einige Mikrometer bis einige Millimeter betragen kann, auf eine elektrisch leitende Substratplatte aufgebracht und durch Belichten mit energiereicher Strahlung sowie nachfolgendes nasschemisches Entwickeln strukturiert. Dies erfolgt vorwiegend mittels Röntgentiefenlithographien, d. h., man durchstrahlt eine geeignete Maske mit Röntgenstrahlung und überträgt so das Maskenmuster (Absorberstruktur) per »Schattenwurf« in den Resist. Dabei werden die Resistmoleküle entweder in lösliche Bruchstücke zerlegt (Positivresist), oder sie reagieren chemisch miteinander und werden unlöslich (Negativresist). Das Ergebnis ist ein Resistrelief, das bis zum Substrat reicht. Eine Strukturübertragung mit nahezu senkrechten Resistkanten wird gewährleistet durch eine Vermeidung von Beugungseffekten an den Kanten der Absorberstrukturen aufgrund der geringen Wellenlänge der Röntgenstrahlung sowie durch die Verwendung von Röntgenstrahlung extrem geringer Divergenz, wie sie als Synchrotronstrahlung zur Verfügung steht. Im zweiten Schritt wird in den strukturierten Resistzwischenräumen Metall in einem galvanischen Bad abgeschieden (Galvanoplastik). Nach Entfernen des verbliebenen Resists und Ablösen der entstandenen Metallstruktur vom Substrat liegt ein Metallnegativ der ursprünglichen Resiststruktur vor.
 
Das Metallnegativ kann jetzt als Teil eines Abformwerkzeugs dienen, um das ursprüngliche Resistrelief in anderen Materialien zu replizieren. Verwendbar sind Thermo-, Duroplaste und auch keramische Massen. Metall. und keramische Mikrostrukturen lassen sich ebenfalls herstellen. Je nach Geometrie der Strukturen sind durch die LIGA-T. Aspektverhältnisse (Verhältnis Höhe zu Breite) bis zu 50 erzielbar. Die laterale Genauigkeit liegt bei 0,1 μm, die Rauigkeit der senkrecht stehenden Oberflächen ist so gut, dass sie deren Verwendung für optische Zwecke erlaubt.
 
Die Übertragung der hohen Präzision der Röntgenlithographie auf unterschiedliche Materialien und das Potenzial zur Massenfertigung solcher Mikrostrukturen machen die LIGA-T. zu einem wichtigen Verfahren der Mikrotechnik und Mikrosystemtechnik; z. B. werden Einzelteile stark miniaturisierter Elektromotoren, Komponenten zur hochgenauen Positionierung von optischen Fasern oder Sensoren für kleinste Flüssigkeitsmengen mit LIGA-T. hergestellt.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Mikrotechnik: Herstellung kleinster Strukturen
 
Mikrotechnik: Typische Herstellungsverfahren
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • LIGA-Technik — Das deutsche Akronym LIGA oder LiGA (steht für die Verfahrensschritte: Lithographie, Galvanik und Abformung) bezeichnet ein Verfahren welches auf einer Kombination von Tiefenlithographie, Galvanik und Mikroabformung basiert. Das LIGA Verfahren… …   Deutsch Wikipedia

  • LIGA — Das deutsche Akronym LIGA oder LiGA (steht für die Verfahrensschritte: Lithographie, Galvanik und Abformung) bezeichnet ein Verfahren, welches auf einer Kombination von Tiefenfotolithographie, Galvanik und Mikroabformung basiert. Das LIGA… …   Deutsch Wikipedia

  • Liga Freier Terraner — Logo der Serie (2008) Perry Rhodan ist der Titelheld der gleichnamigen deutschen Science Fiction Serie, die seit 1961 ununterbrochen wöchentlich in Form von Heftromanen mit einer Druckauflage von etwa 135.000 Heften [1] bei der Verlagsunion Pabel …   Deutsch Wikipedia

  • Ostdeutsche Lacrosse Liga — Spektakulärer Schuss auf das Tor Lacrosse ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit je zehn Spielern bzw. zwölf Spielerinnen gegeneinander antreten und versuchen, mit einem Netzschläger den Ball in das gegnerische Tor zu befördern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Süddeutsche Lacrosse Liga — Spektakulärer Schuss auf das Tor Lacrosse ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit je zehn Spielern bzw. zwölf Spielerinnen gegeneinander antreten und versuchen, mit einem Netzschläger den Ball in das gegnerische Tor zu befördern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mikrotechnik: Herstellung kleinster Strukturen —   Während man die Verfahren zur Herstellung von Mikrostrukturen oft unter dem Begriff Mikrotechnik zusammenfasst, versteht man unter Mikrosystemtechnik eher die Disziplin, die sich um die Konzepte des technisch optimalen Zusammenwirkens einzelner …   Universal-Lexikon

  • Mikrotechnik: Typische Herstellungsverfahren —   Den Unterschied zwischen Mikroelektronik und Mikrotechnik kann man am ehesten anhand der Idee einer implantierbaren Medikamenten Mikrodosierpumpe aufzeigen. Diese soll möglichst klein sein und bei Bedarf beispielsweise Insulin an den Körper… …   Universal-Lexikon

  • Miniaturisierung — Die Miniaturisierung (englisch downscaling) ist ein Prozess zur Verkleinerung von Strukturen unter Beibehaltung der Funktion und eventuell auch der Form. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Kurze Erfolgsgeschichte der Miniaturisierung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Photonik und Mikrotechnik: Von der Videokamera bis zum Flachbildschirm —   Neben der akustischen Nachrichtenübermittlung, bei der die menschliche Sprache oder besonders weit zu hörende einfache Signallaute benutzt werden, ist auch die optische Informationsweiterleitung bereits aus historischer Zeit bekannt. Da… …   Universal-Lexikon

  • Mikromechanik — Die Mikromechanik ist der Bereich der Mikrosystemtechnik, der sich mit Konstruktion, Herstellung und Anwendung mechanischer Bauelemente mit Abmessungen von wenigen bis mehreren 100 µm befasst. Man unterscheidet einfache Strukturen (z. B …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”